Tomaten ausgeizen, gewusst wie…

Tomaten kann man einfach vorziehen und wachsen lassen. Dann wachsen die Pflanzen recht buschig und tragen auch Früchte. Aber geht es nicht noch besser?

Doch! Gerade für den Anbau im Gewächshaus sind buschige Pflanzen unpraktisch, da sie ineinander wachsen und so keine Wege lassen. Man sollte daher die Pflanzen möglichst schmal halten, dies erhöht auch den Ertrag, da die Pflanze ihre Energie nun in die Früchte und nicht in neue Zweige/Blätter stecken kann.

Natürlich gibt es viele Seiten im Internet die dieses Thema in epischer Breite behandeln, aber es gibt auch eine Kurzform:

  • Vom Haupttrieb bleiben maximal zwei Nebentriebe unten stehen, wegen der Stabilität
  • Die neuen Ansätze in den Gabelungen werden entfernt

  • Wenn die Pflanze an der Decke des Gewächshauses angekommen ist bzw. nicht mehr höher wachsen soll (weil z.B. die Tomatenstange zu Ende ist), so schneidet man den Haupttrieb oben ab

Fertig! Das muss man alle 1-2 Tage wiederholen.

Achtung: Das Ausgeizen sollte man nur bei Stabtomaten machen, bei Buschtomaten, wie z.B. Cocktailtomaten, Johannisbeer-Tomaten,Party-Tomaten, ist es kontraproduktiv.

Schreibe einen Kommentar