Da hat man noch eine voll funktionstüchtige AirPort Express Basis zu Hause und kann diese aufgrund eines neuen macOS nicht mehr konfigurieren? Dem Problem kann Abhilfe geschaffen werden…
Ein Entwickler Corey J. Mahler hat das Problem gelöst. Mit der neuen AirPort Utility Software kann die alte AirPort Express nicht mehr konfiguriert werden. Hierzu wird das AirPort Utility in Version 5.6.1 benötigt. Doch dieses lässt sich unter den macOS Versionen 10.9 und aktueller nicht mehr starten. Grund hierfür ist eine Änderung in der Datei Apple80211. Wird diese wieder gegen eine alte Version getauscht, funktioniert wieder alles wie gehabt.
Hierzu gibt es ein kleines Tool, welches die Arbeit für uns erledigt. In diesem DMG befindet sich der AirPort Utility 5.6.1 Launcher und die alte Version der Software, sowie die notwendige Apple80211.rsrc Datei.
Diesen Launcher muss man aufgrund der Sicherheitseinstellungen mit den Kontextmenü-Befehl „Öffnen“ starten, da ansonsten der Start verweigert wird.
Unter macOS 10.10 und höher müssen die beiden Dateien aus dem DMG NACHEINANDER in einen einzelnen Ordner verschoben/kopiert werden, da diese ansonsten nicht ausgeführt werden können.
Wenn man nun das Programm „AirPort Utility 5.6.1 Launcher“ startet, so wird das alte AirPort Tool gestartet und man kann die Konfiguration vornehmen.
Achtung: Auch wenn ein Update angeboten wird, so sollte man dieses jedes Mal ablehnen, da das Programm ansonsten nicht mehr funktioniert.