Dahlien überwintern

Dahlien sind schöne und kostbare Pflanzen, aber nicht winterhart. Wie rettet man diese Pflanzen in die nächste Saison und vermehrt sie sogar dabei?

Kurz vor dem ersten Bodenfrost sollten die Dahlienknollen vorsichtig aus der Erde geholt werden. Hierbei können die Knollen auch auseinanderbrechen, dass ist nicht schlimm, so kann die Pflanzen vermehren.

Um sie für die Winterlagerung zu schützen bietet es sich an, die Knollen in mit Sand gefüllte Eimer zu legen und komplett mit Sand zu bedecken. Dies schützt die Knollen vor der Austrocknung.

Hat man die Eimer mit den Knollen gut beschriftet, damit man die Pflanzen im Folgejahr auch wieder erkennt (z.B. nach Höhe, Farbe, Füllung etc.) werden diese an einen dunklen und kühlen Ort gestellt.

Garage und Kellerschächte haben sich als gut erwiesen, da die beiden Orte immer kühl sind, aber nicht frieren.

Es kann sein, dass im Frühjahr die Knollen bereits erste Triebe aus dem Sand heraustreiben, das ist in Ordnung. Jetzt nur nicht hektisch in die Erde bringen.

Erst bei einer Bodentemperatur von über 10°C dauerhaft, kann man die Knollen in die Erde setzen.

Schreibe einen Kommentar